Höchste Genauigkeit: Durch ihre außergewöhnlich glatte Oberfläche ermöglichen Nano-Ziehsteine die Herstellung von Drähten mit minimalen Abweichungen. Dies ist besonders in Bereichen wie der Elektronik oder Medizintechnik von großer Bedeutung.
Langlebigkeit: Die hohe Materialhärte und Widerstandsfähigkeit gegen Verschleiß gewährleisten, dass diese Werkzeuge auch bei intensiver Beanspruchung über lange Zeit hinweg zuverlässig funktionieren.
Kosteneffizienz: Trotz möglicherweise höherer Anschaffungskosten im Vergleich zu herkömmlichen Ziehsteinen rechnen sich diese Investitionen durch die längere Nutzungsdauer und gesteigerte Produktivität schnell.
Optimierte Oberflächenqualität: Die geringe Rauheit der bearbeiteten Oberflächen verringert den Aufwand für nachträgliche Bearbeitungsschritte wie Polieren oder Schleifen.